Alle

Der Sommer in St. Martin wird wieder bunt!Mit unserem 22. Kinder- & Jugendsommer laden wir ein, wieder richtig abwechslungsreiche und coole Sommerferien bei uns in der Gemeinde zu verbringen. Egal ob kreatives Töpfern, Trommelworkshops, gemeinsames Backen, Yoga, IT-Nachmittag, Bergwerkführung, Blasmusiktag oder ein Erlebnistag am Gemüsehof. Bestimmt ist für jeden das Passende dabei. Auch heuer bieten wir für euch wieder drei Camps an:Theatercamp, Fußballcamp und als Vorbereitung für...

Mehr anzeigen

Morgen ist's soweit! DAS Laufevent der Südsteiermark steht an: Der WelschLauf! Wir bitten morgen ab 12 Uhr die Straßensperre in unserem Gemeindegebiet St. Ulrich zu beachten! Ende der Sperre ca. 17 Uhr! Die Anrainer wurden von uns persönlich auch mit einem Schreiben informiert. Bitte fleißig teilen!Mit dem QR Code sieht man zu jeder Zeit wann die Sperren wieder offen sind. Anrainer Info QR Code um jederzeit...

Mehr anzeigen

Der 28. WelschLauf verspricht ein Erlebnis zu werden. Der Straßenlauf bietet für jeden die richtige Distanz: Marathon mit Start in Ehrenhausen, Halbmarathon mit Start in Leutschach/Eichberg Trautenburg, Viertelmarathon und Nordic Walking mit Start in St. Johann/Dorf Saggau. Die Startnummernausgabe am Freitag in Gleinstätten bildet den Rahmen für ein entspanntes Startfest. WelschFeelingAm WelschLauf-Samstag werden Hunderte von Gleichgesinnten die Herausforderung gemeinsam annehmen. Die Strecke ist während des Laufs...

Mehr anzeigen

Von 17. April bis 24. April 2023 kann man im Gemeindeamt zu den unten angeführten Zeiten folgende Volksbegehren unterschreiben: ECHTE Demokratie - Volksbegehren Lieferkettengesetz Volksbegehren Beibehaltung Sommerzeit Unabhängige JUSTIZ sichern GIS Gebühren NEIN BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN! NEHAMMER MUSS WEG Öffnungszeiten Gemeindeamt zum Unterschreiben: Montag, 17. April: 7 – 16 Uhr Dienstag, 18. April: 7 – 20 Uhr Mittwoch, 19. April: 7 – 16 Uhr Donnerstag, 20. April: 7 –...

Mehr anzeigen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wird bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchgeführt. Für die Republik Österreich besteht gemäß Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 sowie der ausführenden europäischen Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen die Pflicht zur Bereitstellung der Indikatoren für...

Mehr anzeigen

Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023 Im Jänner diesen Jahres wurde eine Novelle der Brauchtumsfeuerverordnung in den Begutachtungsprozess gebracht. Dieser ist nun abgeschlossen. Im Rahmen der eingegangenen Stellungnahmen wurden rechtliche Fragen aufgeworfen, die eine tiefergehende Prüfung notwendig machen. Die bisher gültige Verordnung, die Osterfeuer, Sonnwendfeuersowie Feuer im Rahmen regionaler Bräuche regelt, bleibt damit bis auf weiteres (und somit auch für Ostern 2023) aufrecht.   Bildquelle: LANDESSTELLE  FÜR  BRANDVERHÜTUNG  IN ...

Mehr anzeigen

Wir laden alle Gemeindebürger, Vereine und Bildungseinrichtungen ein, bei unserem Frühjahrsputz 2023 mitzuwirken und danken im Vorhinein für die Unterstützung! Datum: Samstag, 25. März 2023 Treffpunkt: jeweils um 8 Uhr beim  .Bauhof in St. Martin .Bauhof in Gasselsdorf oder beim .Rüsthaus in St. Ulrich  Anschließend wird es bei jeder Treffpunktstation eine kleine Jause geben. "Sorgen wir gemeinsam wieder für eine saubere Umwelt"...

Mehr anzeigen

Die Eislaufsaison in der Stocksporthalle St. Martin ist beendet! Wir danken all den zahlreichen Eisläufern und auch Stockschützen, die in der heurigen Saison das Angebot in der Stocksporthalle in St. Martin nutzten. Vor allem auch ein herzliches Dankeschön an unseren Eisschützenverein St. Martin mit Obmann Karl Heinz Theißl für all die Mühen rund um den Eisbetrieb!...

Mehr anzeigen