Wer am Wahltag voraussichtlich verhindert ist, vor der zuständigen Wahlbehörde zu wählen, hat Anspruch auf eine Wahlkarte. Diese muss – unbedingt mit Begründung – bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis jemand eingetragen ist, beantragt werden. Gründe für die Beantragung einer Wahlkarte können etwa Ortsabwesenheit, Einschränkung der Mobilität (z.B. wegen Gesundheit oder Alter) oder ein Auslandsaufenthalt (z.B. Urlaub) sein.
Beantragung einer Wahlkarte
Die Beantragung einer Wahlkarte für die Steirischen Gemeinderatswahlen 2025 war auf folgende Arten möglich:
schriftlich (onlineje nach Verfügbarkeit, abhängig von der jeweiligen Gemeinde oder per formlosen schriftlichem Antrag, E-Mail oder Fax)
bis Mittwoch, 19. März 2025
(nicht online) bis Freitag, 21. März 2025, 12.00 Uhr, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine von der Antragstellerin/vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglich war
mündlich (persönlich – nicht telefonisch!) bis Freitag, 21. März 2025, 12.00 Uhr
Wählen mit Wahlkarte
Mit einer Wahlkarte konnte folgendermaßen bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark am 23. März 2025 gewählt werden:
Neu
Wer die Wahlkarte persönlich abholt, kann damit unmittelbar nach deren Ausstellung in der Gemeinde per Briefwahl wählen.
VOR dem Wahltag ("Briefwahl")
Wahlkarte ausfüllen, zukleben und an die zuständige Gemeindewahlbehörde übermitteln (z.B. per Post, persönlich). Dafür
Amtlichen Stimmzettel und Wahlkuvert aus Wahlkarte nehmen
Stimmzettel ausfüllen, in Wahlkuvert legen
Wahlkuvert in die Wahlkarte zurückgeben
(Unbedingt!) auf der Wahlkarte unterschreiben ("eidesstattliche Erklärung")
Wahlkarte zukleben
Die verschlossene Wahlkarte musste am Wahltag (23. März 2025) spätestens bis zum Schließen des letzten Wahllokals in der Gemeinde beim Gemeindeamt einlangen.
AM Wahltag (Sonntag, 23. März 2025)
Abgabe der Wahlkarte in jedem Wahllokal des eigenen Wahlortes während der Öffnungszeiten (Briefwahl)
Persönliches Wählen mit der Wahlkarte in jedem Wahllokal innerhalb der Gemeinde
Unbenützte Wahlkarte (eidesstattliche Erklärung nicht unterschrieben, nicht zugeklebt!) sowie Dokument zur Identitätsfeststellung (z.B. Reisepass, Führerschein, Personalausweis oder Postausweis) mitbringen.
Stimmabgabe vor einer "fliegenden Wahlkommission" (besondere Wahlbehörde) auf Antrag wegen eingeschränkter Mobilität
Für den Inhalt verantwortlich:
oesterreich.gv.at-Redaktion
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.