Ein Ph.D./Doktorgrad wird durch den Abschluss eines Ph.D.-Studiums/Doktoratsstudiums an österreichischen öffentlichen Universitäten oder Privatuniversitäten erlangt und kann auch nur von diesen vergeben werden. Grundsätzlich kann ein Ph.D.-Studium/Doktoratsstudium nur aufbauend auf einem Master-Studium bzw. Magisterstudium begonnen werden (ISCED-Level 7). Das Ph.D.-Studium dauert mindestens drei Jahre und umfasst eine, von der Universität festgelegte Anzahl von zu erbringenden ECTS-Punkten. Die zu erbringende Zahl an ECTS-Punkten bestimmen die öffentlichen Universitäten oder Privatuniversitäten selbst.
Im Rahmen eines Ph.D.-Studiums/Doktoratsstudiums sind neben der Teilnahme an einzelnen Lehrveranstaltungen jedenfalls die Abfassung einer Dissertation vorgesehen. Darüber hinaus können öffentliche Universitäten oder Privatuniversitäten die Absolvierung eines Rigorosums bzw. mehrerer Teilrigorosen bzw. eine Defensio der Dissertation verlangen.
Ph.D.-Grade werden dem Namen nachgestellt, Doktortitel werden dem Namen vorangestellt. Ein verliehener Titel kann, muss aber nicht geführt werden.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Vorheriges Thema
Bachelorgrade
Nächstes Thema
Ph.D./Doktorgrade an öffentlichen Universitäten
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.