Allgemeine Informationen
* Der Begriff "
EU-Bürger" bezieht sich in diesem Text stets nicht nur auf
EU-Bürgerinnen/
EU-Bürger, sondern auch auf sonstige
EWR-Bürgerinnen/
EWR-Bürger (aus Island, Liechtenstein oder Norwegen) und Schweizerinnen/Schweizer.
EU-Bürgerinnen/EU-Bürger, die Inhaber einer "Anmeldebescheinigung" oder "Bescheinigung des Daueraufenthalts" sind, können sich als Identitätsdokument in Österreich einen "Lichtbildausweis für EWR-Bürger" im Format einer Scheckkarte ausstellen lassen.
Der Lichtbildausweis hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und dient als Identitätsdokument in Österreich.
Voraussetzungen
Fristen
Die Antragstellung ist an keine Fristen gebunden.
Zuständige Stelle
Die Niederlassungsbehörde, die für den Hauptwohnsitz der EU-Bürgerin/des EU-Bürgers örtlich zuständig ist:
- Der Landeshauptmann oder
- Die von ihm ermächtigte Bezirksverwaltungsbehörde:
Verfahrensablauf
Den Lichtbildausweis müssen Sie bei der zuständigen Niederlassungsbehörde beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie bei der Behörde oder am Ende dieser Seite.
Erforderliche Unterlagen
Kosten
91 Euro Bundesgebühr (39 Euro für Personen unter 16 Jahre)
Es können u.a. für die Abnahme erkennungsdienstlicher Daten weitere Kosten anfallen.
Rechtsgrundlagen