Was kann ich tun, wenn ich in eine Abzocke-Falle getappt bin?
In den meisten Fällen haben die Firmen, die hinter den Abzockeseiten stehen, keinen Anspruch auf Zahlung. Lassen Sie sich daher nicht durch Drohungen (Inkassobüro, Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Klage, Pfändung etc.) einschüchtern.
Haben Sie einen Testzugang erhalten, um Online-Dienste ausprobieren zu können, sollten Sie schriftlich den sofortigen Rücktritt erklären. Geben Sie zum unverbindlichen Testen von Online-Diensten niemals Ihre persönlichen Daten an.
Reagieren Sie nicht auf allfällige Zahlungsaufforderungen und Drohungen der Abzocke-Firma, sondern wenden sich damit an eine Konsumentenschutzorganisation:
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Erkennen und Vermeiden von Internetabzocke
Nächstes Thema
Phishing
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.