Für Unternehmerinnen/Unternehmer, die aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen wollen, gibt es spezielle Unterstützungen und Förderungen.
Eine Übersicht über → derzeit verfügbare Förderungen der Themenbereiche Energie, Mobilität und Forschung auf Bundes- und Landesebene bietet die Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.
klimaaktiv informiert auch über weitere interessante → Angebote für Unternehmen (Tools, Qualitätsstandards, Beratungen).
Förderungen der EU
Auf dem Gebiet des Klimaschutzes gibt es keine direkten Förderungen der Europäischen Union. Aber es gibt viele Programme, die Umweltmaßnahmen unterstützen und somit indirekt den Klimaschutz fördern.
In einigen betrieblichen Förderungsprogrammen kommen neben nationalen auch EU-Kofinanzierungsmittel zum Einsatz.
Auf Bundesebene werden in Österreich beispielsweise alternative Energien, Umwelttechnologien und nachhaltige Investitionen gefördert:
Umweltfoerderung im Inland (→ KPC)
Die Umweltförderung ist seit dem Jahr 1993 das wichtigste Förderungsinstrument auf Bundesebene für österreichische Unternehmen, die in Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen investieren.
klimaaktiv mobil (→ BMIMI)
Zahlreiche klimaaktiv-mobil-Förderangebote bieten den Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen aus der betrieblichen Mobilität.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Vorheriges Thema
Der Klimawandel und seine Folgen
Nächstes Thema
Tipps zum Klimaschutz im Alltag
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.