Der Europäische Rechnungshof (EuRH) überprüft die Finanzen der EU. Die Hauptaufgabe des Rechnungshofes besteht darin, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union einen jährlichen Bericht über das vorherige Haushaltsjahr vorzulegen (die "Jährliche Entlastung"). Das Europäische Parlament prüft den Bericht des Rechnungshofes eingehend, bevor es darüber entscheidet, ob es die Art der Verwendung der Haushaltsmittel durch die Kommission billigt.
Der Europäische Rechnungshof besteht aus 27 Mitgliedern (aus jedem EU-Mitgliedstaat eines), die vom Rat der Europäischen Union ernannt werden. Die Mitglieder wählen aus ihrer Mitte den Präsidenten des Rechnungshofes, dessen Amtszeit drei Jahre beträgt. Die Wiederwahl des Präsidenten ist zulässig.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Der Ausschuss der Regionen
Nächstes Thema
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.