Soziale Sicherheit umfasst Leistungen im Rahmen der Krankenversicherung, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung sowie der Familienbeihilfe. In all diesen Bereichen bestehen internationale Bezüge zu anderen Staaten, die durch Abkommen über soziale Sicherheit bzw. durch das Unionsrecht geregelt werden. Daraus ergibt sich ein hohes Schutzniveau, das Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreichern zugute kommt. Zur Wahrnehmung der jeweiligen Interessen finden sich im Folgenden die Grundpfeiler des zwischenstaatlichen Rechts, aus dem individuelle Ansprüche abgeleitet werden können:
Gleichbehandlung im Bereich der sozialen Sicherheit
Berücksichtigung in der in allen Staaten erworbenen Versicherungszeiten für den Anspruch auf eine Pension (Zusammenrechnung)
Berücksichtigung von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten, die in anderen Staaten eingetreten sind
Export von Geldleistungen an Anspruchsberechtigte ins Ausland
Behandlung im Bereich der Kranken- und Unfallversicherung durch Versicherungsträger im Ausland
Diese Grundsätze werden mittels entsprechender Formulare und der Europäischen Krankenversicherungskarte geltend gemacht.
Letzte Aktualisierung: 07.05.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Vorheriges Thema
Geldüberweisungen
Nächstes Thema
Führerschein und Kfz-Verwendung im Ausland
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.