Zur Überprüfung der rechtlichen Situation ist es notwendig, zunächst alle verfügbaren Unterlagen zusammenzutragen. Nur wer die eigenen Darstellungen in einem Rechtsstreit auch belegen kann, hat Chancen auf Erfolg.
Das individuelle Empfinden von "Recht haben" verleitet oft dazu, schnell gegen Personen, die einem anscheinend Rechte vorenthalten bzw. mit Unrecht begegnen, vorzugehen. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass der Gang vor Gericht mitunter sehr kostspielig werden kann.
Tipp:
Bevor Sie sich für einen gerichtlichen Rechtsstreit entscheiden, sollten Sie daher die Situation vor allem dann von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen, wenn für den in Betracht gezogenen Prozess kein Anwaltszwang besteht. Anhand der vorbereiteten Unterlagen und der Schilderung aus Ihrer Sicht kann die jeweilige Beratungsstelle Chancen und Risiken für ein weiteres Vorgehen abschätzen.
Einrichtungen, die kostenlose Rechtsberatung anbieten, finden sich unter "Rechtsauskünfte" auf oesterreich.gv.at.
Darüber hinaus haben die Rechtsanwaltskammern in den Bundesländern an bestimmten Beratungsstellen als Serviceangebot die "Erste Anwaltliche Auskunft" eingerichtet. In einem ersten kostenlosen Orientierungsgespräch wird Hilfe bezüglich der Rechtslage und der weiteren Vorgehensweise in einem konkreten Fall angeboten. Nähere Informationen darüber, wo diese Beratungsgespräche stattfinden, finden sich auf den Seiten der Rechtsanwaltskammern der Bundesländer (→ RAK).
Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Zivilprozessordnung (Art. 5 ZPO).
Letzte Aktualisierung: 03.06.2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Prätorischer Vergleich (Vergleich vor dem Bezirksgericht)
Nächstes Thema
Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.