Bei Strafen unter 18 Monaten ist für den Vollzug die Strafanstalt des Gerichts zuständig, in dessen Sprengel der Verurteilte seinen Wohnsitz hat. Der Vollzug kann aber auch in anderen Gefängnissen angeordnet werden, sofern dadurch z.B. die Wiedereingliederung des Verurteilten in die Gesellschaft gefördert wird und dies dem Vorleben, der persönlichen Wesensart oder den persönlichen Verhältnisse des Verurteilten besser entspricht.
Bei Strafen über 18 Monaten wird die zuständige Strafanstalt durch das Bundesministerium für Justiz bestimmt. Bis zur Bestimmung der zuständigen Strafvollzugsanstalt ist der Strafvollzug jedoch im Gefangenenhaus (Justizanstalt eines Landesgerichtes) einzuleiten.
Freiheitsstrafen an Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren sind in den dafür bestimmten Sonderanstalten oder in besonderen Abteilungen anderer Anstalten zum Vollzug von Freiheitsstrafen zu vollziehen. Jedenfalls sind jugendliche Strafgefangene von erwachsenen Strafgefangenen zu trennen.
Erwachsene Strafgefangene unter22 Jahren und Strafgefangene unter24 Jahren, die im Jugendstrafvollzug anzuhalten sind, dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch in diesen Sonderanstalten oder besonderen Abteilungen ihre restliche Strafe verbüßen.
Weiterführende Informationen zum Thema "Strafvollzug" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.
Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Haftbedingungen in der Strafhaft
Nächstes Thema
Untersuchungshaft
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.