Beginn und Ende der gerichtlichen Erwachsenenvertretung
Die gerichtliche Erwachsenenvertretung wird mit der Rechtskraft des Bestellungsbeschlusses wirksam. Rechtskraft liegt dann vor, wenn gegen den Beschluss kein Rechtsmittel mehr erhoben werden kann. Die Rechtsmittelfrist dauert 14 Tage ab Zustellung des Beschlusses.
Die gerichtliche Erwachsenenvertretung endet in folgenden Fällen:
Tod der vertretenen Person oder Tod der Vertretungsperson
Beendigungsbeschluss durch das Gericht
Sonst wegen Zeitablauf nach drei Jahren
Eine Erneuerung der gerichtlichen Erwachsenenvertretung ist möglich. Das Gericht informiert die Vertretungsperson automatisch ein halbes Jahr vor Ablauf der Frist von der Möglichkeit einen Erneuerungsantrag zu stellen.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz
Vorheriges Thema
Allgemeines zur gerichtlichen Erwachsenenvertretung
Nächstes Thema
Bestellung einer gerichtlichen Erwachsenenvertretung
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.