Allgemeines zu Maßnahmen und Leistungen für Dienstgeber
Bestimmte Personengruppen sind am Arbeitsmarkt von strukturellen Benachteiligungen betroffen: etwa ältere Arbeitsuchende, Personen mit geringen oder nicht mehr nachgefragten Qualifikationen und Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Um die Arbeitsmarktchancen dieser Gruppen am Arbeitsmarkt zu erhöhen, gibt es verschiedene Maßnahmen und finanzielle Förderungen für Dienstgeberinnen/Dienstgeber:
Diese sollen als Anreiz für Dienstgeberinnen/Dienstgeber dienen, bevorzugt benachteiligte Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer einzustellen bzw. bereits im eigenen Unternehmen beschäftigte benachteiligte Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer weniger leicht zu kündigen.
Wenn Sie als Arbeitskraft über mögliche Maßnahmen und Förderungen Bescheid wissen, können Sie diese gegenüber Dienstgeberinnen/Dienstgebern auch als Argument für Ihre Einstellung bzw. weitere Beschäftigung verwenden.
Letzte Aktualisierung: 19.04.2024
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Vorheriges Thema
Maßnahmen und Leistungen für Dienstgeber
Nächstes Thema
Altersteilzeitgeld
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.