Erwerbstätigkeit während Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeitspension
Während einer Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- oder Erwerbsunfähigkeitspension kann bis zur Geringfügigkeitsgrenze (551,10 Euro pro Monat im Jahr 2025) dazuverdient werden, ohne dass sich die Höhe der Pension ändert.
Eine Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- oder Erwerbsunfähigkeitspension verringert sich dann aufgrund einer Erwerbstätigkeit, wenn
ein monatliches Gesamteinkommen (das ist die Summe aus Bruttopension und Erwerbseinkommen) von über 1.557,93 Euro vorliegen.
Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, gebührt nur noch ein Teil der Berufsunfähigkeitspension (als Teilpension). Der Steigerungsbetrag der 100-prozentigen Berufsunfähigkeitspension wird dann um einen Anrechnungsbetrag vermindert. Das bedeutet, dass bei einem Gesamteinkommen zwischen 1.557,93 Euro und 2.336,99 Euro die Pension um 30 Prozent gekürzt wird, zwischen 2.336,99 Euro und 3.115,86 Euro um 40 Prozent und ab 3.115,86 Euro um 50 Prozent.
Anrechnungsbetrag für Gesamteinkommensteile
Anrechnungsbetrag für Gesamteinkommensteile
Prozentsatz, um den die Pension gekürzt wird
über 1.557,93 Euro bis 2.336,99 Euro
30
über 2.336,99 Euro bis 3.115,86 Euro
40
über 3.115,86 Euro
50
Hinweis:
Der Anrechnungsbetrag darf jedoch weder das Erwerbseinkommen noch 50 Prozent des Steigerungsbetrages übersteigen.
Die Neufeststellung des Prozentsatzes der Teilpension erfolgt
anlässlich der Pensionsanpassung,
bei jeder Neuaufnahme einer Erwerbstätigkeit und
über Antrag der Pensionistin/des Pensionisten.
Letzte Aktualisierung: 01.05.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Vorheriges Thema
Beantragung der Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- oder Erwerbsunfähigkeitspension
Nächstes Thema
Erwerbsunfähigkeitspension – Selbstständige und Bauern
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.