Jugendwohnheime bieten eine Möglichkeit für Jugendliche, für eine gewisse Zeit günstig eine Unterkunft zu finden, wenn beispielsweise eine Ausbildung, Lehre oder ein Studium an einem anderen Ort absolviert wird. Dieses "organisierte Wohnen" umfasst Arbeiter-, Lehrlings- und Studentenheime sowie Internate.
Die folgende Linkliste bietet einen Überblick über Verzeichnisse mit Adressen verschiedener Anbieterinnen und Anbieter von "organisiertem Wohnen":
AK-Heimdatenbank (→ AK)
In der Heimdatenbank sind Bundeskonvikte/Bundesschülerheime sowie Internate verschiedener öffentlicher und privater allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen in Österreich erfasst.
Österreichische Jungarbeiterbewegung (→ ÖJAB)
Die ÖJAB ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige Jugendorganisation. Sie bietet als gemeinnütziger Verein in 23 ÖJAB-Häusern Wohnplätze für Studierende, Schülerinnen/Schüler, Lehrlinge, junge Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und andere an.
→ Kolping Österreich – Jugendwohnen
Kolping Österreich ist ein christlich-sozialer Mitgliederverband, der u.a. österreichweit Wohnplätze in vielen Variationen anbietet (z.B. betreute Einrichtungen für Lehrlinge oder Schülerinnen/Schüler, Selbstversorgerwohngemeinschaften für berufstätige oder studierende Menschen, Hotels und Jugendgästehäuser).
→ home4students
home4students bietet in nächster Nähe zur Hochschule, Universität oder Fachhochschule (FH) in Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck preiswert Wohnraum für Studentinnen und Studenten. Angeboten werden Studentenheime (ROOMS), Wohngemeinschaften (COMMUNITIES) und Wohnungen (FLATS).
→ Startplatz Wien
Die Wohnhäuser der FSW-LGM GmbH bieten in ihren Einrichtungen "Starter Wohnungen" für junge Menschen in Lehr-/Schul-/Berufs-Ausbildung in Wien für die Dauer ihrer Ausbildung an.
OeAD - Unterkünfte (→ OeAD)
Die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH versteht sich als serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der internationalen Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungskooperation in Österreich. Sie bietet jährlich 12.000 Studierenden eine Unterkunft in OeAD-Gästehäusern sowie in weiteren Studentenheimen in Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz. Salzburg, Innsbruck und Wien. Ihr höchstes Ziel ist qualitativ hochwertige Unterbringung zu preislich adäquaten Bedingungen zu ermöglichen.
Österreichischer Jugendherbergsverband (→ ÖJHV)
Für Reisende, die preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten suchen, bietet der Österreichische Jugendherbergsverband Jugendherbergen verteilt in ganz Österreich. Voraussetzung ist ein internationaler Jugendherbergsausweis.
Österreichisches Jugendherbergswerk (→ ÖJHW)
Das Österreichische Jugendherbergswerk bzw. seine Landesorganisationen stellen innerhalb Österreichs Jugendherbergen zur Verfügung. Voraussetzung ist ein internationaler Jugendherbergsausweis.
STUWO Gemeinnützige Studentenwohnbau AG (→ STUWO)
Die STUWO Gemeinnützige Studentenwohnbau AG ist ein gemeinnütziger Bauträger für Studentenheime und betreibt Studenten- und Schülerwohnheime in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark.
Letzte Aktualisierung: 26.06.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Unterstützung von Jugendlichen in Wohnungs-Notfällen
Nächstes Thema
Wohnen für Senioren
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.