Jahr für Jahr verschwinden in Österreich tausende Fahrräder. Ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Fahrräder nicht oder nur schlecht gesichert abgestellt werden und somit eine leichte Beute darstellen.
Um einen Diebstahl schon im Vorhinein zu verhindern bzw. Fahrräder leichter auffindbar zu machen, ist Folgendes empfehlenswert:
Fahrräder im Freien – sofern vorhanden – an einem fix verankerten Gegenstand (z.B. Straßenlaterne) befestigen.
Fahrräder, wenn möglich, in einem versperrbaren Raum (Fahrradabstellraum) abstellen. Auch hier das Fahrrad an einem fix verankerten Gegenstand befestigen!
Fahrräder auf stark frequentierten Plätzen, bei Dunkelheit auf hell beleuchteten Plätzen abstellen.
Das Fahrrad nicht immer am selben Ort abstellen.
Alle wesentlichen Merkmale wie Rahmennummer, Fabrikat und besondere Kennzeichen aufschreiben (vorzugsweise im Fahrradpass).
Das Fahrrad gut versperren, am besten mit einem Bügel- oder Panzerkabelschloss. Je schwerer und massiver das Schloss ist, desto besser.
Teures Zubehör mitnehmen, keine Wertgegenstände in Radtaschen oder am Gepäckträger lassen.
Bei Elektrofahrrädern den Akku versperren oder mitnehmen.
Werkzeuge aus der Satteltasche nehmen. Diebinnen/Diebe könnten es zum Knacken der Sicherung verwenden.
Bei Transport auf dem Autodach abschließbare Träger verwenden.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres
Vorheriges Thema
Fahrrad im Straßenverkehr
Nächstes Thema
Fahrradverordnung
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.