Checkliste Einreise nach Österreich für Drittstaatsangehörige
Aktuelle Checkliste zur Einreise nach Österreich für Drittstaatsangehörige.
Aktuelle Checkliste zur Einreise nach Österreich für Drittstaatsangehörige.
Thema
Detailinformationen
Erledigt
gültiger Reisepass
Für die Einreise und den Aufenthalt in Österreich sowie für die Ausreise aus Österreich benötigen Bürgerinnen/Bürger aus Drittstaaten grundsätzlich einen gültigenReisepass (Passpflicht).
Die Einreise ist nur möglich, wenn der Reisepass drei Monate über den geplanten Termin der Ausreise aus dem Schengen Raum hinaus gültig ist sowie innerhalb der letzten zehn Jahre ausgestellt wurde.
Visum
Bei der Einreise und während des Aufenthalts in Österreich brauchen sie darüber hinaus grundsätzlich ein Visum.
Welche Staatsangehörigkeit zur Einreise ohne Visum berechtigt, kann der Liste der Visumspflichten entnommen werden.
Alle Arten von Visa müssen grundsätzlich (wenige Ausnahmen) vor der Einreise bei einer österreichischen Vertretungsbehörde im Ausland beantragt werden.
Wohnen
Vor der Einreise sollte eine Unterkunft (Hotel, Wohnung o.ä.) organisiert werden.
Finanzen
Es sollten ausreichende finanzielle Mittel vorhanden sein, um die Lebenshaltungskosten in den ersten Monaten decken zu können.
Eventuell ist die Eröffnung eines Bankkontos sinnvoll.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Vorheriges Thema
Checkliste Aufenthalt in Österreich für Drittstaatsangehörige
Nächstes Thema
Checkliste Familienbeihilfe in Österreich für Drittstaatsangehörige
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.